
In der bekannten Maischberger Talk-Runde war dieses Mal das Glücksspiel Thema. Doch nicht nur das Vergnügen und der Unterhaltungswert sollten hier thematisiert werden, sondern vor allem das Thema der Spielsucht.
Aus diesem Grund waren drei Ex-Spieler bei Sandra
Maischberger vorgeladen und erzählten von ihren Erfahrungen zum Thema
“Lotto, Poker Automaten – wenn Glücksspiel zum Fluch wird”.
Teilnehmer bei der Talkrunde waren zwei ehemalige Spielsüchtige, Andrea Franke
und Rene Schnitzler, der berühmt Ex-Profifußballer. Darüber hinaus die zwei
Lotto-Millionäre Petra und Hans-Joachim Bubert. Paul Gauselmann, vertrat als
Spielautomaten-Unternehmer die Glücksspielbranche und Chefärztin Dr. Monika
Vogelgesang beantwortete Fragen zum Thema Spielsucht. Zusätzlich nahm auch der
Fernsehmoderator Carlo von Tiedemann an der Talk-Runde Teil, der auch in die
Fänge der Spielsucht geraten war.
Die bewegende Geschichte des Ex-Profifußballers Rene Schnitzler machte große
Schlagzeilen und ist vielen Menschen bereits bekannt. Als Gast bei Sandra
Maischberger erzählt er, wie er in die Falle der Spielsucht getappt ist und was
dies für ihn bedeutet hat. Nachdem er mit 18 Jahren das erste Mal in einem
Casino war, ging er immer regelmäßiger hin und verspielte sein Geld.
Als Fußballprofi konnte er sich das Glücksspiel im Casino leisten. Sein Job als
Fußballer wurde nur noch nebensächlich und das Glücksspiel nahm in seinem Leben
eine immer größere Rolle ein. Er verlor zum Teil 100.000 Euro in einer einzigen
Nacht und es störte ihn nicht. Er geriet immer tiefer in die Suchtfalle und
manipulierte am Ende Spiele gegen Geld, aufgrund der hohen Spielschulden. Die
Manipulation der Bundesligaspiele flog auf und Schnitzler wurde für die
Bundesliga gesperrt.
Die Vorwürfe der Manipulation wies er jedoch in der Talk-Runde von sich. Die
Ermittlungen in diesem Fall laufen immer noch und im Falle des Zutreffens würde
dem Ex-Profifußballer Gefängnis drohen. Er wurde insgesamt für ein Jahr
gesperrt, welches nun fast vorbei ist. Der ehemalige Fußballstar gibt bei
Maischberger an, dass er auf eine zweite Chance hoffe.
Auch der Fernsehmoderator Carlo von Tiedemann spricht in der Talk-Runde über
seine ehemalige Spielsucht. Er spielte in den Spielbanken am liebsten am
Roulette-Tisch und verlor dort zum Teil bis zum 50.000 Mark an einem Abend. Der
Moderator konnte jedoch selbst noch irgendwie die Notbremse ziehen, indem er
sich in den deutschen Casinos sperren ließ.
Die Spielsüchtige Andrea Franke hingegen geriet an den Spielautomaten in die
Falle der Spielsucht. Auch sie verzockte insgesamt rund 80.000 Euro innerhalb
von neun Jahren. Bei ihr litt auch das Umfeld unter ihrer Spielsucht, wie sie
bei Maischberger offen zugab. Sie belog ihre Freunde und Familie, rutschte in
die Kriminalität ab, um an Geld für das Glücksspiel zu gelangen.
Paul Gauselmann vertrat in der Runde in gewisser Weise die Glücksspielbranche,
da er als Spielautomaten-Unternehmer aus der Branche bekannt ist. Gauselmann
macht deutlich, dass er sich für die einzelnen Schicksale der Spieler nicht
verantwortlich fühle, da seiner Ansicht nach das Angebot im Internet viel
schlimmere Folgen für die Spieler mit sich bringe.
Mit dieser Aussage stößt Gauselmann jedoch auf Gegenwehr, denn sowohl der
Ex-Fußballer als auch die Suchtexpertin geben an, dass auch in seiner Branche
stärker gegen die Spielsucht vorgegangen werden sollte und Sperren und
Hausverbot ein gutes Mittel seien, um die suchtgefährdeten Spieler vom Spielen
abzuhalten. Dennoch wies Gauselmann in der Talk-Runde die Vorwürfe und die
Verantwortung von sich.
Im Vorfeld hätte man denken können, dass das Ehepaar Bubert als
Lotto-Millionäre als Vertreter für die Glücksspielbranche in der Talk-Runde
saßen, doch nach deren Ausführungen waren sie nicht bei Maischberger, um das
Glück des gewonnenen Geldes zu erläutern. Die Millionäre wurden nachdem der
Gewinn bekannt wurde belagert und bedroht, da das gesamte Umfeld etwas von dem
Geld abhaben wollte.
Immerhin 8 Millionen Mark, die am Ende fast die Ehe des Paares ruiniert hatte,
da immer mehr Streit zwischen den Eheleuten aufkam. Das Ehepaar macht deutlich,
jetzt sogar froh zu sein, dass von den Millionen nichts mehr übrig ist und das
Paar nun wieder ein normales und glückliches gemeinsames Leben führen kann.
Die Talk-Runde schien kein System zu haben, da in der Runde keine Erkenntnis
gewonnen werden konnte. Kritische Fragen blieben aus und das Fazit aus dem Talk
kann im Nachhinein von den Zuschauern nicht klar zusammengefasst werden.